Im Ostfriesischen Landesmuseum Emden lief u.a. während des Kurzfilmtages ein Dokumentarfilm von 1969/70 von Helma Sanders-Brahms „Angelika Urban, Verkäuferin, verlobt“. Angelika Urban wird bei ihrer Tätigkeit in einem Kölner Kaufhaus begleitet, kommt auch selbst zu Wort wie auch Helma Sanders-Brahms. Die Stimmen kommen aus dem Off, stehen aber im Zusammenhang zu den Aufnahmen. Es wird eigentlich in dem kurzen Film alles abgedeckt, was in den 70er Jahren eine Verkäuferin erlebte: die schmerzenden Füße in den „Absatzschuhen“, die Pausen und das Gerangel um die Festen Plätze, die Angst vor der Chefin, die Weiterbildungen zum Umgang mit den Kunden, die kurze Freizeit, das Wochenende, die Vorfreude auf das Eheleben und auf das „Eigene“. Der Kaufhausleiter legte eine Statistik vor, welche Altersgruppe von Verkäuferinnen tätig war und nach Jahren der Kindererziehung wieder zurück kam. – Ich bin überrascht über die Klarheit und Offenheit der jungen Verkäuferin und empfinde diesen Film als ein wichtiges Zeit-Zeugnis, auch weil ich diese Zeit sehr gut kenne. – Das folgende Foto ist ein screenshot des besprochenen Films.