Am Katzentisch, 07

Nicht dazugehören, 2022, Acryl/Öl auf Leinwand, 2 x 120 x 80 cm

Diese Arbeit ist Teil von „Am Katzentisch“. Hier nehme ich den Fokus auf das Umfeld des Katzentisches. Ich habe als Sitzgelegenheit den Monobloc-Stuhl ausgesucht. Ihn kann sich Jede und Jeder leisten. Er ist weltweit erhältlich. Auf den Stühlen sitzen Amseln, die miteinander kommunizieren. Die Vorlagen für diese Amseln sind 36 s/w Fotos von I.B., die er vor 2007 auf einer Balkonbrüstung gemacht hat. Er hat einen Vogel beobachtet. Den Film habe ich in seinem Nachlass in einer Kamera gefunden, entwickeln und vergrößern lassen. Ich habe 2008 diese Fotografien mit ca. 8 gebrauchten Damenhandtaschen, die mit 4711 getränkten Taschentüchern und Poesiealben gefüllt waren, in Bochum in der Christ-König-Kirche bei der Ausstellung: 20 Bochumer Künstler stellen sich vor, gezeigt; die Fotos lagen auf der Ablage für die Gesangbücher in einer Reihe, darunter hingen an den dafür vorgesehenen Haken die Handtaschen. Ich wollte mit dieser Installation die Traurigkeit und Einsamkeit benennen, die sich (manchmal) bei den Gottesdienstbesucherinnen einstellt.

59.Biennale Venedig

insgesamt 32 Stunden Zugfahrten, Aufenthalt 3 Tage: 1. Tag in den Giardini und auf dem Lido, 2. Tag Arsenale, 3. Tag in der Punta della Dogana (Bruce Naumann), im Museo Grassi (Marlene Dumas), im Showroom Olivetti am Markusplatz (Lucio Fontana /Antony Gormley), in der Galleria dell’Accademia und zum Schluss noch im Palazzo Manfrin Anish Kapoor gesehen. Ich fühle mich ziemlich schwach aber voll mit herrlicher Kunst.

Noah Davis, 40 Acres and a Unicorn, 2007
Gesehen im Arsenale
Gesehen im Olivetti Showroom, Markusplatz (Antony Gormley)

Am Katzentisch, 04

Diese Objekte werden die 2. Version des Katzentisches (Bodeninstallation) erweitern und ergänzen. Ich stelle fest, dass das eigentliche Thema der Arbeit sich verändert und ausdehnt. Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und die zu erwartende Verknappung der Grundnahrungsmittel möchte ich diese Bedrohung ausdrücken.
Die bestehende Installation (siehe 04) wird ergänzt durch kleinere silberne Tee- und Kaffeelöffel, danach kommt eine Welle bzw. ein Schwarm von kleinen Holzlöffeln, ca. 400 Stück oder mehr. Der in der Mitte stehende Napf mit Weizen wird sicher nicht für alle reichen.
Jetzt wird die Situation kippen: Pflastersteine liegen in Reichweite. Die Nelke als Symbol der Revolution verarbeite ich zu einem Bild, das zur zornigen Katze kommt. (Katzenbild nach einer Fotografie von Elke Vogelsang aus der ZEIT-Serie: „Du siehst aus, wie ich mich fühle“).

Kabul 16.8.21

Diese Ausstellung wurde 2019 unter den unsicheren Zeiten in den USA geplant, wegen Corona 2020 zweimal verschoben und dann schließlich abgesagt. Heute versammeln sich Menschen in Todesangst auf dem Flugplatz von Kabul, klammern sich an Flugzeuge als wären es Linienbusse.

Nun findet die Ausstellung mit dem Titel „Zeitenwende?“ in einer Bank statt, mitten auf dem platten Land. Wir werden sicher niemanden erreichen, der sich von unseren künstlerischen Äußerungen wachrütteln läßt.

Mich treibt wirklich die Frage um, macht das alles noch Sinn?